Psychosoziale Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch

  • Umgang und Verarbeitung von Diagnose
  • Begleitung während der medizinischen Behandlung, um das eigene Gefühlchaos besser verstehen zu können
  • Ansprechen unterschiedlicher Sichtweisen in Bezug auf die Behandlung und Kommunikation in der Paarbeziehung
  • Stärkung der Ressourcen in der Partnerschaft und im sozialen Umfeld
  • Begleitung und Unterstützung nach erfolgloser reproduktionsmedizinischer Behandlung
  • Entwicklung neuer Lebensperspektiven mit oder ohne Kind