Viele junge Frauen sind in den letzten Jahren als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Viele werden in den nächsten Jahren folgen, um hier Schutz zu suchen.
Oft waren sie schon mit Kleinkindern unterwegs, oft wurden sie auf der Flucht
oder nach ihrer Ankunft in Deutschland schwanger – oder werden noch schwanger.
In einem neuen, unbekannten Land und ohne die tragenden Strukturen ihrer Heimat
sind sie in einer besonders schwierigen Situation.
donum vitae hat diese Herausforderung gesehen und angenommen. In intensiven Gesprächen mit der Politik und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat donum vitae ein Konzept entwickelt. Ergebnis: das Modellprojekt „Schwangerschaft und Flucht“, gefördert durch das BMFSFJ, gestartet im Mai 2016 und auf drei Jahre begrenzt.
Wichtigste Aufgabe des Projekts ist die aufsuchende Beratung für die besondere
Zielgruppe der schwangeren Flüchtlingsfrauen und zum Schutz ihrer ungeborenen
Kinder. Die Beraterinnen begeben sich in die Lebenswelt der Flüchtlinge, sie bieten
Hilfe und Unterstützung direkt und konkret und dort, wo sich die Flüchtlinge aktuell
aufhalten. Neben lebenspraktischen Fragen zu Geburtsmöglichkeiten und finanzieller
Unterstützung geht es in den Beratungsgesprächen verstärkt um psychosoziale
Beratung – nicht zuletzt angesichts häufig traumatisierender Erfahrungen, z.B. durch
sexualisierte Gewalt. Auf Wunsch und zum Schutz der beratenen Frauen wird auch ihr Umfeld einbezogen, etwa durch sexualpädagogische Angebote an Männer. An
derzeit 27 Standorten in ganz Deutschland arbeiten die aufsuchenden Beraterinnen
mit anderen Akteuren der Flüchtlingshilfe zusammen. Sie haben eine Lotsenfunktion
in das reguläre Hilfesystem.
Aufsuchende Beratung der schwangeren Flüchtlingsfrauen
Neben lebenspraktischen Fragen zu Geburtsmöglichkeiten und finanzieller Unterstützung geht es verstärkt um psychosoziale Beratung. Ergänzt wird das Angebot durch sexualpädagogische Workshops für Männer und Frauen sowie Verhütungsberatung.
donum vitae Kreisverband Coesfeld e. V.
Modellprojekt Schwangerschaft und Flucht
Bahnhofstraße 36 · 48249 Dülmen
Barbara Bülskämper
Diplom-Sozialarbeiterin
Telefon: 0176 342 997 96
buelskaemper@donumvitae.org